Kinesiotaping
Der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelte vor rund 30 Jahren ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Kinesiotaping ist eine unterstützende Anwendung zur Stabilisierung der Bänder und Gelenke und wirkt ergänzend zu den existierenden Behandlungstechniken, wie zum Beispiel Massagen, manuelle Therapie, Lymphdrainage und Krankengymnastik.